
Schubidu
multifunktionaler
Lastenanhänger
mit Elektromotor
Im Rahmen des Circular Economy Symposium 2021, das von der Firma Kyburz lanciert wurde und dieses Jahr das zweite Mal stattfand, wurde ein Fahrzeug-Wettbewerb ausgeschrieben. Es ging um die Umnutzung eines DXP (Pöstler-Elektrodreirad). Wir nahmen als K29 Ateliergemeinschaft daran teil und bauten das Gefährt bei uns auf dem Sulzer Areal in Winterthur.

Die erste Prio bei diesem Projekt war Spass.
Mit unserem Team hatten wir diverse verschiedene Kompetenzen am Start. Industriedesign, Engineering, Grafik und Fotografie waren Felder die Anwendung fanden.
Natürlich gönnten wir uns auch des Öfteren Grilladen und Bier nach unseren regelmässigen Meetings.


Die Lenkung des Dreirades mittels einer Deichsel ist denkbar einfach. Eine universelle Kupplung erlaubt das Anflanschen eines x-beliebigen Rohrs. Mit anderen Worten kann so gut wie jedes Velo vorgehängt werden. Dank der formschlüssigen Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger übernimmt der Schubidu das Schieben und Bremsen. Was auch immer das Gespann anführt, das Kommando erfolgt über ein Daumengas, das mittels eines Schnellspanners an die bestehende Lenkstange montiert wird.

Ein durchgehender Lattenrost ermöglicht das Beladen auf bequemer Höhe. Kleinteile finden Platz in einer geräumigen Rako-Kiste im Heck des Fahrzeuges, schwere Harasse oder ähnliches haben ihren Platz auf der unteren, seitlich durchgehenden Plattform. Dank dem umlaufenden Stahlrahmenkonzept kann die Fracht einfach und überall festgezurrt werden. Selbst Grossmutters Gummibaum liesse sich zügeln, da die Lattung des Rostes einfach entfernbar ist und somit ganz viel Luft nach oben offenlässt.
Wir haben diverse Szenarien durchgespielt und schlussendlich den Anwendungsbereich Camping für die Präsentation umgesetzt.






Schleppangel
Hecht ist eine passive Schleppangel, welche für das Fischen auf Segelschiffen ausgelegt ist. Das Fischen als Sport steht nicht im Mittelpunkt, Ziel ist es die Speisekarte während eines Segeltörns um frischen Fisch zu erweitern. Die Angel ist im hochwertigen Manufakturstil gehalten. Formscope hat von der Idee, über Gestaltung, Entwicklung, Branding, bis hin zur Umsetzung alles gemacht.


